Zu meiner Person:Mein Name ist Stefan Kasselmann. In 2001 stand bei uns zu Hause die Sanierung der kompletten Heizungsanlage an. Als Physiker habe ich mich daraufhin bemüht, einen Überblick über die neuesten Heizungssysteme zu erlangen, um meinem Vater bei der Entscheidung behilflich sein zu können. Dabei stieß ich unter anderem auf den Begriff "Voll-Brennwerttechnik" und die damit verbundene, hervorragende Ausnutzung des Brennstoffs. Von da an vertiefte ich mich in diese Thematik und mit der Zeit wuchs meine Überzeugung, dass diese Art des Heizens auch bei uns zum Einsatz kommen sollte. Alles andere schien mir nun nicht mehr gut genug zu sein und deshalb begann für mich ein langer Weg der Überzeugungsarbeit in Sachen Blaubrenner, Kunststoffabgassysteme, Neutralisation des Kondensats oder wirtschaftlicher Aspekte. Um es vorwegzunehmen: Heute bereut es keiner von uns, dass wir uns damals für diese Technik entschieden haben. Um auch Sie für diese Technik begeistern zu können, habe ich mir die Mühe gemacht, diese Internetseiten aufzubauen. Damit möchte ich das Wissen, das ich zu dieser Thematik gesammelt habe, an alle weitergeben, die sich für den Stand der Dinge in Sachen Heiztechnik interessieren. In eigener Sache:Einige fragen sich sicherlich: Warum macht der als "Privatmensch" diese Internetseiten? Nun, ich möchte deshalb etwas zu meiner Motivation sagen: Wenn ich mich heute in der Welt so umsehe, dann fällt es einem oft auf, dass das Handeln der Menschen vorrangig von Eigennutz geprägt ist. Natürlich: Eigennutz ist auch Eigenschutz, aber über dieses Stadium ist die westliche Zivilisation längst hinaus. Es geht immer seltener um die Existenzerhaltung (obwohl ich weiß, dass es zahlenmäßig noch zu viele gibt, die damit zu kämpfen haben), für die Mehrheit der in dieser Region lebenden Menschen steht ein "erfülltes Leben" am Ende all ihrer Mühen. Wenn man auch verschiedener Ansicht darüber sein kann, was dies bedeutet, so gibt es doch den Trend, möglichst viel in möglichst wenig Zeit zu erleben, zu konsumieren. Gleichzeitig wird der Radius für persönliches Verantwortungsempfinden immer geringer, meist beschränkt er sich auf die eigene Familie und die engsten Verwandten. Unsere Gesellschaft züchtet somit ein immer größer werdendes soziales Krebsgeschwür, das sich unaufhaltsam durch alle Gesellschaftsschichten frißt. Es ist ein altbekanntes Motto: "Geld regiert die Welt", für Idealismus und uneigennütziges Verhalten bleibt da wenig Raum. Geld, Macht und Wohlstand scheint wichtiger als der Schutz der Umwelt, unserer Gesundheit und damit das Fortbestehen aller Lebensformen. Dabei kostet es gar nicht viel Mühe, seinen kleinen Beitrag dazu zu leisten, in seinem Umkreis, in seinem Aktionsradius zum Beispiel nicht mehr Ressourcen, nicht mehr Energie zu verbrauchen, als es für seinen gewünschten Lebensstandard unbedingt notwenig ist. Man investiert vielleicht ein paar Tage seines Lebens, um sich selbst über eine effektive Art des Heizens oder einen sparsamen Kühlschrank (mit gleicher Leistung und Rauminhalt) zu informieren und sich nicht auf das nächstbilligste Angebot zu stürzen, das man im aktuellen Prospekt sieht. Nur dadurch ist man davor gefeit, auf Abzocker oder hoflieferantenfixierte "Fachleute" hereinzufallen, die oft nur auf die größte Gewinnmarge aus sind. Ja, ich weiß, es klingt hart, aber es ist schon so. Manche sind aber auch viel zu bequem, um sich einmal selbst mit einer Materie auseinanderzusetzen. Ohne große Mühe stellt man jedenfalls fest, dass das Leben oberflächlich geworden ist. Der Spaß und das persönliche Vergnügen stehen im Vordergrund. Verzicht ist ein Wort, das verpönt ist. Dabei vergißt man leicht, dass es gerade der Verzicht unserer Eltern und Großeltern war, der uns dieses Leben erst ermöglicht hat. Die wenigsten jedenfalls kennen heute noch das Gefühl, das man haben kann, wenn man rein im Geiste für sich selbst etwas erarbeitet hat. Jedenfalls macht es meiner Meinung nach kein Leben weniger "erfüllt", wenn man sich ein paar Stunden in der Woche mit Dingen beschäftigt, die nicht mit der täglichen Arbeits- und Freizeitgestaltung zu tun haben, zum Beispiel: Was gibt es neues auf diesem oder jenem Gebiet? Gerade bei Investitionen, die bis zu 10 oder 20 Jahre Auswirkungen haben (wie z.B. die neue Heizung) sollte man sich etwas mehr Zeit nehmen als die Zeit, die nötig ist, um Angebote einzuholen. So könnte manchem Eigenheimbesitzer viel Ärger und Kummer erspart bleiben. Jedenfalls macht niemand einem die Dinge so ordentlich, wie man sie für sich selbst machen würde, leider. In diesem Sinne hoffe ich, dass es Ihnen verständlich wird, warum ich mich, zum Beispiel mit diesen Internetseiten, für eine der sparsamsten und umweltfreundlichsten Heizungen der Welt einsetze. Es geht mir nicht nur um dieses Produkt, schon morgen ist es vielleicht wieder etwas Neues, für das es sich einzusetzen lohnt. Diese Internetseiten habe ich dann aber aufgebaut und die bleiben ja online. In ihnen steckt ja nach wie vor die Begeisterung, die ich damals bei der Erstellung empfand. Ich fühle mich einfach dazu berufen, andere Menschen an meinen Erkenntnissen teilhaben zu lassen, so wie ich mich freue, wenn mir jemand seine gewonnen Erkenntnisse vermitteln kann. So sind schon viele fruchtbare und tiefe Freundschaften in meinem Leben entstanden. Ein Dank deshalb an alle Menschen, die diese Einstellung mit mir teilen und ihre Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Stefan Kasselmann |